Rollenbahnstrahlanlagen – Bearbeitung langer Werkstücke im kontinuierlichen Durchlauf

Rollenbahnstrahlanlage RRB

Die Rollenbahnstrahlanlage ist entsprechend ihrer Konstruktion besonders gut für lange, flache Werkstücke geeignet. Dabei durchlaufen die Werkstücke (Bleche, Rohre oder Profile) nacheinander auf einer Rollenbahn Vorkammer, Strahlkammer und Nachkammer der Anlage. Die am Kabinengehäuse angebrachten Hochleistungsturbinen/Schleuderräder erlauben eine allseitige, umfassende und prozesssichere Bearbeitung der Werkstücke.

Rösler Rollenbahnstrahlanlagen werden zum Entzundern, Entrosten und Entlacken eingesetzt.

Die RRB ist mit einem Hochleistungs- Turbinensystem/Schleuderradsystem ausgestattet, das durch schnellere Durchlaufzeiten, Reduzierung des Strahlmittelverbrauchs und Energiebedarfs deutliche Betriebskostensenkungen ermöglicht.

Partners4Steel

Präzise Sägetechnologie, gepaart mit Hochleistungsbohrzentren, sind die Kernkompetenzen der beiden Verfahrensspezialisten Behringer und Vernet Behringer. Kombiniert mit abgestimmter Strahltechnik von Rösler entstehen genau auf den Bearbeitungsprozess und die Werkstücke abgestimmte Fertigungslinien (Sägen, Bohren, Strahlen und Lackieren) ohne jegliche Schnittstellenproblematik – aus einer Hand!
>>> Zur Homepage von Partners4Steel