Rösler Strahltechnik: Technologisch führend in der mechanischen Oberflächenbearbeitung

Längere Standzeiten, geringere Wartungszeiten, optimierte Prozesssicherheit

Funktionalität und Ästhetik von Oberflächen sind nicht nur ein wesentliches Qualitätsmerkmal von technischen Produkten, sondern entscheiden erheblich über den Markterfolg. Eine entsprechende Oberflächenbearbeitung der eigenen Produkte ist heutzutage unumgänglich. Rösler-Strahlanlagen bieten Ihnen dafür nahezu uneingeschränkte Möglichkeiten vom Entgraten, Entzundern, Entsanden und Entrosten über das Aufrauen, Mattieren, Glätten und Kanten-Verrunden bis hin zum Verfestigen, dem sogenannten Shot-Peening.

Insbesondere für metallische Oberflächen gibt es wenige technische Verfahren, die so vielfältig anwendbar sind wie die Strahltechnik. Aber auch eine Bearbeitung von mineralischen Baustoffen wie Beton und Sandstein, Glas, Textilien und Holz sowie Kunststoffen ist mit Maschinen von Rösler möglich.

Intelligent, innovativ, langlebig – Strahltechnik-Anlagen von Rösler

Rösler-Strahltechnik besticht durch intelligente Konstruktion, innovative Details und besonders langlebige Komponenten. Das Maschinenprogramm von Rösler umfasst sowohl Anlagen zum präzisen Druckluftstrahlen als auch zum Strahlen mit hoch effizienten Turbinen/Schleuderrädern. Turbinen-Strahlanlagen/Schleuderrad-Strahlanlagen überzeugen dabei vor allem durch geringen Energieaufwand, ein großflächiges Trefferbild und das Erzielen gleichmäßiger Oberflächen. Injektor- und Druckstrahlanlagen zeigen ihre Stärken, sowohl im automatisierten als auch im manuellen Einsatz, in kleinflächigen Anwendungen und Aufgaben mit punktgenauer Wirkung. Daneben erlauben sie den Einsatz hoch-abrasiver bzw. nicht-turbinenfähiger Strahlmittel wie Korund und Siliziumcarbid oder Glasperlen und feiner Kunststoffgranulate.

 

Patentiert, nachhaltig, wirtschaftlich – Konstruktive Entwicklungen von Rösler

Die patentierte Rösler-Turbinentechnik/Schleuderradtechnik mit Hochleistungsantrieb und Gamma-Wurfschaufeln macht wirtschaftlich und technisch sinnvollste Lösungen möglich. Sie erhöht die Standzeit der Strahlanlagen, verringert die Wartungszeiten und optimiert die Prozesssicherheit. Maßstäbe in der Nachhaltigkeit und Langlebigkeit von Strahlmittelanlagen setzt Rösler immer wieder durch innovative Konstruktionen: Hier überzeugen z. B. unsere patentierte Strahlraumverkleidung durch beidseitig verwendbare und einzeln austauschbare Mangan-Platten in Hängebahn-Strahlanlagen sowie die besonders effiziente Reinigung von Strahlmittel mittels Windsichtung in den meisten unserer angebotenen Maschinen.

 

Umfassend, kompetent, individuell – Anwenderbezogene Lösungen von Rösler

Durch umfassendes verfahrenstechnisches Know-How, die Kompetenz für Systemzusammenhänge sowie zahlreiche eigene, weltweit vorhandene Rösler Entwicklungs- und Testzentren sind anwenderbezogene Lösungen eine besondere Stärke von Rösler. Wir bieten unseren Kunden ein Höchstmaß an Qualität und Wirtschaftlichkeit und ermöglichen damit entscheidende Wettbewerbsvorteile. 90 Prozent der Strahlanlagen, die unsere Werke verlassen, sind kundenspezifische Individuallösungen. Für die Bereiche Aerospace und Automotive ist unser Kompetenzzentrum der Luftfahrt-Industrie in Frankreich spezialisiert. Zusätzlich entwickelt Rösler Speziallösungen im Shot-Peening-Verfahren.