Schüttgutanlagen

Ob Schaltergehäuse, Steuerkolben oder Pfannengriffe – Rösler-Schüttgutanlagen für die Kunststoffentgratung beweisen ihre Stärken bei der Bearbeitung von kleinen bis mittelgroßen, unempfindlichen Werkstücken. Das kontinuierliche Entgraten bei gleichmäßigem Werkstücktransport mit definierter Geschwindigkeit steht dabei im Mittelpunkt.

Durch innovative Trommel-Designs und Förderschneckenprinzipien sowie bewährte Muldenbandkonzepte sind Rösler-Schüttgutanlagen ideal geeignet für das allumfassende und prozesssichere Bearbeiten schüttgutfähiger Werkstücke. Während der Multitumbler RMTS dabei vor allem durch eine 100-prozentige Chargenreinheit und eine hohe Zuverlässigkeit auch bei kleinsten Werkstücken besticht, punkten die Schlaufenbandanlagen der Reihe RSBS durch integrierte Reinigungstrommeln für eine optimierte Sauberkeit der Werkstücke nach dem Strahlprozess.

Schlaufenbandanlagen RSBS1201/RSBS1702

Die Schlaufenbandanlage wird für das kontinuierliche Entgraten von schüttgutfähigen duroplastischen und hochgefüllten thermoplastischen Werkstücken in hohen Stückzahlen eingesetzt.

Funktionsprinzip
Über ein Zuführband und eine Vibrationsrinne werden die Werkstücke dem Schlaufenband der Entgratanlage zugeführt. Das spezielle Gummischlaufenband ist als Förderschnecke mit Wendenocken aufgebaut und bietet dadurch einen gleichmässigen Transport mit definierter Geschwindigkeit innerhalb der Strahlzone. Die Entgratung der Werkstücke erfolgt über eine oder zwei Turbinen, welche im Dach der Strahlkammer, über dem Schlaufenband, angebracht sind.

Nach der Entgratung werden die Werkstücke in einer integrierten Reinigungstrommel durch mehrfaches Wenden von anhaftenden Reststrahlmittel befreit. Die Werkstücke können damit direkt dem nächsten Arbeitsgang zugeführt werden.

Für die automatische Entgratung von:

  • kleinen und mittelgrossen Werkstücken
  • größeren Stückzahlen
  • empfindlichen Werkstücken

Sonderausstattung:

  • grössere Turbinen
  • Reinigungsrinne anstelle der Reinigungstrommel
  • Lochblechschlaufenband (Metall)

Anwendungsbeispiele:

  • Gehäuse und Schalterabdeckungen für Elektroinstallationsteile
  • Gehäuse für Leistungsschutzschalter und Schütze
  • Aschenbecher
  • Pfannengriffe

Technische Daten:

  • RSBS1201 max. Werkstückhüllkreis 150mm
  • RSBS1702 max. Werkstückhüllkreis 250mm

 


Multitumbleranlage RMTS-80

Der Multitumbler ist ausgelegt für die Chargenbearbeitung trommelfähiger Kunststoffteile bis zu einer Mindestgrösse von 3,5mm.

Die Entgratung der Werkstücke erfolgt über eine Strahlturbine, welche am Dachbereich der Strahlkammer angeordnet ist.

Das spezielle Innendesign und die in sich geschlossene Form der Trommel stellen einerseits eine optimale Teiledurchmischung sicher und vermeiden andererseits das Verklemmen kleiner, dünner Werkstücke. Zudem ist eine 100%-Entleerung nach dem Strahlen – d.h. Chargenreinheit – gewährleistet.

Multitumbler eignen sich zur Verwendung als Einzelanlage sowie zur Integration in vollautomatische Systeme mit Be- und Entladevorrichtung. Zur Gewährleistung des mannlosen Betriebes mit hoher Verfahrenssicherheit können diverse Optionen wie z.B. die automatische Strahlmittelnachdosierung im Anlagenkonzept integriert werden.

Für die automatische Entgratung von:

  • kleinen und größeren Schüttgutteilen
  • kleinen und größeren Mengen
  • max. Chargenvolumen 80dm³

Sonderausstattung:

  • spezifizierte Ausführung der Strahltrommel (angepasst auf die zu strahlenden Werkstücke)

Anwendungsbeispiele:

  • Kolben
  • Stössel
  • Elektrische Schaltungskomponenten

 


Muldenbandchargenstrahlanlage RMBC1.1-S

Die RMBC 1.1-S ist eine kompakte Entgratungsanlage zur chargenweisen Bearbeitung grosser Mengen trommelfähiger Kunststoffteile (Duroplaste, hochgefüllte Thermoplaste). Während des Strahlprozesses werden die Werkstücke durch ein perforiertes Endlos-Gummigewebeband kontinuierlich umgewälzt. Dadurch erreicht das über eine Turbine eingebrachte Strahlmittel die Werkstücke allseitig, effektiv und gleichmässig. Der Kontakt zwischen den Werkstücken beschleunigt den Entgratungsprozess zusätzlich. Durch ein Weitertrommeln nach dem eigentlichen Strahlen wird Reststrahlmittel von den Werkstücken separiert.

Für die automatische Entgratung von:

  • kleinen und mittelgrossen Werkstücken
  • größeren Stückzahlen
  • trommelfähigen Werkstücken
  • max. Chargenvolumen: 80dm³

Sonderausstattung:

  • unterschiedliche Muldenbandlochungen, angepasst auf die zu strahlenden Werkstücke

Anwendungsbeispiele:

  • Kohlebürstenhalter / Kontakthalter
  • Gleitlagerringe
  • Kolben / Ventilschaltkomponenten