Fertigungszellen

Mit seinen Fertigungszellen bietet Rösler vor allem interessante Möglichkeiten für die Entgratung von empfindlichen Werkstücken mit schwer zugänglichen Konturen. Ausgelegt für das gezielte, schonende Entgraten von duroplastischen und hochgefüllten thermoplastischen Werkstücken stehen Fertigungszellen in Form von Satellitentaktanlage, Wendebalkenanlage und Wendetischanlage zur Verfügung.

Fertigungszellen sind vor allem für das Entgraten von Steckerteilen, Pumpensegmenten und Teilen für den Automotive-Bereich geeignet. Die präzise Bearbeitung von definierten Flächen im Außenbereich zählt ebenso zum Anwendungsspektrum der Rösler-Fertigungszellen wie definiertes Innenstrahlen von Bohrungen und Durchführungen. Auch das gleichzeitige Innen- und Außenstrahlen von Werkstücken ist möglich.

Rösler-Fertigungszellen lassen sich nahtlos und prozesssicher in Fertigungsinseln und Produktionsketten integrieren sowie modular mit Roboter- und Handlingsystemen aufrüsten.

Wendebalkenanlage RWS1200

Die Strahlanlage vom Typ RWS1200 ist eine speziell für die schonende Entgratung verschiedenster Kunststoffteile, bei unterschiedlichen Kapazitäten, entwickelte Entgratanlage.

Funktionsprinzip
Mittels eines Wendebalkens werden die Formteile auf zwei gegenüberliegenden Satelliten einzeln oder in Gruppen entgratet. Während der eine Satellit beladen, respektive entladen wird, erfolgt auf dem zweiten Satelliten der Entgratprozess. Durch das modulare System können bedürfnisgerecht verschiedene Ausführungen angeboten werden.Die Entgratanlage lässt sich nahtlos und prozesssicher in eine Fertigungsinsel integrieren. Zum Beispiel dort, wo in einer oder mehreren Spritzgiessmaschinen oder Pressen unterschiedliche Teile produziert werden, die im Anschluss an die Fertigung automatisch entgratet werden müssen.

Für die automatische Entgratung von:

  • empfindlichen Werkstücken
  • schwer zugänglichen Werkstückkonturen
  • mittleren bis hohen Stückzahlen

Sonderausstattung:

  • angepasste Handlingsysteme
  • modular aufgebautes Werkstückwechselsystem
  • Individuell konfigurierbar mit Strahldüsen oder/und Turbine
  • anwendungsangepasste, individuelle Anzahl und Design auch mehrerer Satelliten pro Wendebalkenseite

Anwendungsbeispiele:

  • Drosselklappengehäuse
  • Pumpengehäuse
  • Reflektoren
  • Steckerteile
  • Teile für den «Automotive»-Bereich

Satellitentaktanlage RSA1500

Die Satellitentaktanlage ist eine speziell für die schonende Entgratung von duroplastischen und hochgefüllten thermoplastischen Werkstücken und für hohe Stückzahlen oder lange Strahldauer entwickelte Entgratanlage.

Funktionsprinzip

An der Be- und Entladeposition werden gestrahlte Werkstücke den Werkstückaufnahmen entnommen und die zu strahlenden Werkstücke aufgesetzt. Durch taktweises Drehen des Rundtisches durchlaufen die Werkstücke die verschiedenen Arbeitsstationen: Be- und Endladestation, Einlaufschleuse, Strahlpositionen, Abblasposition. Lineare, vertikale und horizontale Düsenbewegungen erhöhen den Automatisierungsgrad der Anlagen und gewährleisten eine punktuelle Werkstückentgratung.

Für die automatische Entgratung von:

  • kleinen und mittelgrossen Werkstücken
  • empfindlichen Teilen
  • schwer zugänglichen Werkstückkonturen
  • hohen Stückzahlen

Sonderausstattung:

  • vertikale und/oder horizontale Düsenbewegung
  • bis zu 12 Strahldüsen
  • bis zu 4 Strahlpositionen

Anwendungsbeispiele:

  • Motorenabdeckungen
  • Pumpengehäuse und -räder
  • Ansaugkrümmer
  • Riemenscheiben
  • dünnwandige Leistungsschutzschaltergehäuse

Wendetischanlage RWT1000

Die Wendetischanlage ist eine speziell für die schonende Entgratung von verschiedenartigen duroplastischen und hochgefüllten thermoplastischen Werkstücken und für kleinere bis mittlere Stückzahlen entwickelte Entgratanlage.

Funktionsprinzip
Mittels des Wendetisches werden die Werkstücke im Zweitakt auf gegenüberliegenden Positionen einzeln oder in Gruppen gezielt entgratet. Während die eine Position beladen, respektive entladen wird, erfolgt auf der gegenüberliegenden Position der Entgratungsprozess. Die Ausführung wird bereits im Maschinendesign, basierend auf den Kundenbedürfnissen, festgelegt. Dabei können, abhängig von der Grösse, bis zu zwei Werkstücke auf einer Position angeordnet werden.

Für die automatische Entgratung von:

  • empfindlichen Werkstücken
  • schwer zugänglichen Werkstückkonturen
  • kleineren bis mittleren Stückzahlen

Sonderausstattung:

  • Strahlsystem mit bis zu vier Strahldüsen ausrüstbar
  • vertikale und/oder horizontale Düsenbewegung

Anwendungsbeispiele:

  • Rotor/Stator
  • Wasserpumpenflügelräder
  • Steckerteile