Prozesswassersysteme
Einsparung von Ressourcen durch Vollkreislaufsysteme
Das Prozesswasser-Kreislaufsystem von Rösler kann mit nahezu jeder Gleitschliffanlage verknüpft werden. Dadurch wird das Einsparpotential beim Gleitschleifen erhöht und die Nachhaltigkeit gesichert.
Die meisten Gleitschliffverfahren wie Entgraten, Feinschleifen, Grobschleifen, Kantenverrunden oder Polieren sind Nassverfahren: Wasser und Reinigungsmittel (Compound) sind die Transporteure für den entstehenden Werkstückabtrag. Dieses entstehende Prozesswasser wird über Kreislaufanlagentechnik voll recycelt. Wasser- und Compoundeinsparungen tragen zu einer deutlichen Ressourcen- und Kostenreduzierung bei. Die Anlagentechnik basiert auf einer speziell abgestimmten Kombination aus mechanisch und physikalisch arbeitender Zentrifugaltechnik - mit einer Beschleunigungsleistung bis zu 2000-g, gepaart mit eigens entwickelter, umweltfreundlicher Chemie.
Rösler-Prozesswasser-Kreislaufanlagen lassen sich fast uneingeschränkt jeder Gleitschliffsituation anpassen. Dafür steht ein variables System mit voll- sowie halbautomatischen Anlagen zur Verfügung. Nicht nur die Anlagentechnik stammt aus einer Hand! Denn die Prozesswasserkreislaufsysteme müssen anwendungsspezifisch abgestimmt mit dem Gleitschliffprozess arbeiten.
Zentrifugen halbautomatisch Z800
Die Baureihe der halbautomatischen Korbzentrifugen zeichnet sich neben der hervorragenden Abscheideleistung besonders durch die platzsparende Aufstellung in unmittelbarer Nähe der Gleitschliffanlagen aus. Die Zentrifuge sowie die Anlagensteuerung und der Prozesswasser- und Reinwassertank sind als Gesamteinheit funktionsbereit installiert. Das Herzstück der Anlage ist die von Rösler entwickelte und gebaute Zentrifuge.
Zentrifuge automatisch Z1000
In verschiedenen Anwendungsfällen ist es notwendig, besonders große Feststoffmengen oder große Wasservolumina in kurzer Zeit zu zentrifugieren. Anlagen, die ein manuelles Wechseln der Schlammeinsätze vorsehen, sind oftmals nicht in einen solchen Arbeitsprozess integrierbar. Aus diesem Grund kommen hier Prozesswasserkreislaufanlagen der Baureihe ASS mit einem automatischen Schlammaustrag zum Einsatz. Die Besonderheit der automatischen Prozesswasserkreislaufanlagen ist das selbstständige Ausschälen der Feststoffpartikel nach dem Zentrifugieren in einen 300 Liter fassenden Schlammwagen unterhalb der Zentrifuge. Nach diesem Vorgang wird der Rotor gespült, um eventuell Restschmutz zu entfernen und bei dem folgenden Reinigungszyklus Unwucht und damit kurzfristigen Lagerverschleiß zu verhindern. Zur Absicherung sind die Zentrifugen serienmäßig mit einem Unwuchtwächter ausgestattet, der die Anlage bei Bedarf abschaltet.
ZEIT FÜR DIGITALE TRANSFORMATION MIT RÖSLER SMART SOLUTIONS
Es ist an der Zeit, die digitale Transformation voranzutreiben und an innovative Digitalisierungslösungen in der Gleitschlifftechnik zu denken!
Die zum Patent angemeldete Software ermöglicht Ihnen, bis zu 13 verschiedene Parameter, wie beispielsweise Compoundkonzentration, pH-Wert, Leitfähigkeit oder Bakterienbefall, einzutragen und parallel durch ein interaktives Monitoring zu überwachen. Über ein Dashboard werden Ihnen alle relevanten Maschinen- und Prozessdaten angezeigt sowie im Problemfall direkt umsetzbare Handlungsempfehlungen vorgeschlagen. So können Sie Abweichungen vom Soll-Wert frühzeitig erkennen und sofort entgegenwirken. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit alle Parameter mittels einer Historie langfristig zu analysieren und sich in Form von Diagrammen oder Tabellen anzeigen zu lassen.
Die smarte Prozesswassermanagement-Lösung steht Ihnen ab sofort zur Verfügung und bildet den Startschuss für eine Reihe weiterer digitaler Entwicklungen. So wird zukünftig auch ein automatisiertes Messen und Nachregeln der Parameter möglich sein.
Ihre Vorteile dank Rösler Smart Solutions:
- Optimale Planung und Steuerung des Prozesswasserkreislaufs Prozess- und Kostentransparenz
- Aktives Monitoring mit Handlungsempfehlungen für Ihr Prozesswassersystem
- Schnelle Reaktion bei Abweichungen oder Störungen durch Datenarchivierung
- Nachvollziehbare Historie aller Parameterdaten und Handlungsempfehlungen
- Intelligente Prozess- und Anlagensteuerung mit Standzeitprognosen