Unterwegs mit Rösler: verlässliche Komponenten für einen sicheren Flug
Lebensdauer erhöhen durch gezielte Oberflächenbearbeitung
Menschenleben schützen: Nicht umsonst ist die Luft- und Raumfahrt eine Technologiebranche, die extrem strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards unterliegt – es geht um wertvolle Fracht. Dementsprechend fordern die Unternehmen der Luftfahrtindustrie von ihren Dienstleistern eine hohe Werkstoffkompetenz und die Einhaltung minimaler Fertigungstoleranzen. Rösler Oberflächentechnik ist kompetenter Komplettanbieter für Strahlanlagen von Turbinen-, Fahrwerks- und Strukturteilen. Die Oberflächenbearbeitung dieser wichtigen Flugzeugkomponenten kann Materialermüdung vorbeugen bzw. ein spezifisches Oberflächenfinish herstellen. Die Lebenserwartung steigt, Faktor 100 ist dabei keine Seltenheit.
Professionell, erfahren – das Rösler-Kompetenzzentrum für Aerospace
Seit knapp 30 Jahren entwirft, entwickelt und baut Rösler Oberflächentechnik Komplettlösungen für die Oberflächenbearbeitung in der Luftfahrtindustrie und zählt damit zum versierten Ansprechpartner für zahlreiche namhafte Zulieferer, OEMs und MROs dieser Technologiebranche. Durch unser eigenes Kompetenzzentrum für Aerospace in Sense (Frankreich) sind wir in der Lage, Ihnen wirtschaftlich und technisch sinnvollste Prozesslösungen anzubieten: von der Projektierung über Robotersimulationen bis hin zum Maschinenbau und schlüsselfertigem Ausliefern.
Unsere Aerospace-Produktpalette umfasst Prozesse und Maschinen zum Kugelstrahlen (Shot-Peening), Reinigungsstrahlen bzw. Stripping, Hochdruckwasserstrahlen und Nassstrahlen. Die präzise Bearbeitung von definierten Flächen im Außenbereich zählt ebenso zu unserem Portfolio wie definiertes Innenstrahlen von Bohrungen und Durchführungen.
Verlässlich, automatisiert - Luftfahrt-Lösungen von Rösler
Prozesssicherheit und Konstanz stehen bei Produkten von Rösler an oberster Stelle. Einen wichtigen Baustein bildet dabei unser computergestütztes Kontrollsystem PC Supervisor. Es erlaubt die automatische Speicherung und Aufbereitung von Daten innerhalb des Bearbeitungsprozesses. Darüber hinaus gewährleistet die Beladung, Entladung oder auch der Werkzeugwechsel durch einen oder mehrere Roboter verlässliche, vollautomatisierte Produktionsprozesse. Das ermöglicht die Erfüllung und Dokumentation von Normen wie NADCAP, AMS 2430, AMS 2432 und anderer einschlägiger Vorschriften.
Im Mittelpunkt unserer Entwicklungen stehen die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden: Individuell zugeschnittene Komplettlösungen sind unsere Stärke. Rösler-Strahltechnik zeichnet sich dabei durch intelligente Konstruktion, innovative Details und besonders langlebige Komponenten aus. Unterwegs mit Rösler: für einen sicheren Flug.