Besteckreinigen/-trocknen
Besteckreinigen und -trocknen mit Rösler: Für Sauberkeit und Glanz
Das Reinigen verschmutzter Bestecke ist aufwändig, zeit-, personal- und kostenintensiv. Mit herkömmlichen Spülanlagen ist eine saubere und fleckenfreie Besteckreinigung oft nicht zufriedenstellend zu realisieren. Zudem verliert hochwertiges Besteck mit der Zeit seine glatte Oberfläche und glänzt nicht mehr.
Rösler begegnet diesen Herausforderungen mit ausgeklügelten Besteckreinigungs- und -trocknungsanlagen. Zur Wiederaufbereitung von Besteckteilen hält Rösler zudem den Spezialprozess RÖSLER Keramo-Finish® bereit – Hochglanz für Ihr Besteck!
Zu unserem Anlagen-Portfolio zur industriellen Besteckreinigung und -trocknung gehören:
- Unsere Besteckreinigungsanlage RCC zum rückstandsfreien Reinigen verschmutzter Bestecke von der Kuchengabel zum Schaumlöffel
- Die Duomatic 125 C, unser platzsparendes Besteck-Reinigungs-, Polier- und Trocknungssystem – in einem Prozess
- Den Cutlery Dryer RCD für fleckenfreies Trocknen und Polieren
- Die Trocken- und Polieranlagen Type C&S 3000 Rösler und C&S 7000 Rösler für hygienische Sauberkeit innerhalb kürzester Zeit
Felgen-Hochglanzpolieren
Felgen-Hochglanzpolieren mit Rösler: Für Spiegelglanzoptik bei Neu- und Gebrauchtfelgen
Die kompakte Felgenbearbeitungsanlage von Rösler ist ideal geeignet für das Vorschleifen, Feinschleifen und Polieren von Kleinserien und Sonderfelgen bis 24 Zoll. Durch leichte Bedienbarkeit und schnellen Schleifkörperwechsel lassen sich Ihre Felgen innerhalb weniger Stunden stets reproduzierbar auf Spiegelglanz polieren.
Ganz gleich, ob geschmiedet oder gegossen: Die speziell für die Bedürfnisse der Räderbearbeitung weiterentwickelte 2-Motoren-Technik mit integriertem Hubsystem macht die Bearbeitung Ihrer Felgen zum Kinderspiel. Zusätzlich sorgt eine stufenlose Drehzahlregelung für eine flexible Anpassung an jede Bearbeitungsaufgabe – ganz ohne Handarbeit.
Anwendungsgebiete:
- Hochglanzverdichten von Felgen jeglicher Art (Automobil und Motorrad) bis 24 Zoll
- Aluminium-, Guss- und Schmiedefelgen
- Polieren von anderen Motorenelementen
- Aufbereiten von Bauteilen beispielsweise aus dem Oldtimer-Bereich
Münzbearbeitung
Münzbearbeitung mit Rösler: Setzen Sie auf weltweit führende Technik
Sei es die Reinigung von Umlaufmünzplättchen nach dem Glühprozess oder die Vor- und Nachbehandlung galvanischer Münzrohlinge: In der Anlagentechnik hat sich überwiegend unsere vollautomatisch arbeitende MPA 37.1 A/2 Spezialfliehkraftanlage aus Edelstahl mit der höchsten Bearbeitungskapazität am Markt (bis 1800 kg/Stunde) bewährt.
Für die Trocknungsaufgaben stehen sowohl Heißluftlineartrockner mit textilen Auflagen und Heißluftrundtrockner ohne Trockenmittel wie auch klassische Trockenmittelanlagen zur Verfügung.
Steinbearbeitung
Steinbearbeitung mit Rösler: Oberflächenfinishing nach dem Vorbild der Natur
Antike Oberflächeneffekte, zerklüftete Kanten oder geglättete Marmoroberflächen veredeln eine Reihe von Natursteinen wie beispielswiese Marmor, Granit, Muschelkalk. Der Gleitschliffprozess unterstützt dabei die materialcharakteristischen Besonderheiten nach dem Muster der Natur.
Mit Rösler Steinbearbeitungsanlagen lässt sich selbst auf extrem großen und schweren Werkstücken mit einem Gewicht von mehreren 100 kg ein hervorragendes Oberflächenfinish erzielen. Vollverkettete Systemlösungen mit automatischem Handling gehören ebenso zu unserem Portfolio wie Einzelanlagen.
Holzbearbeitung
Holzbearbeitung mit Rösler: Entgraten, Lackieren, Antikisieren
Neben zahlreichen anderen Anwendungsgebieten ermöglichen Gleitschliffprozesse auch die Oberflächenbearbeitung von Holzspielwaren, Dekorationsartikeln und anderen Holzteilen.
Rösler bietet Anlagen zum Entgraten nach dem Sägen oder Fräsen, Glätten und Lackieren. Darüber hinaus gehört das Antikisieren von Holz zu unserem Portfolio. Durch das weltweit größte Verfahrensmittelprogramm mit rund 15.000 Schleifkörpern und Compounds sind Anlagen von Rösler in der Lage auch komplexeste Werkstückgeometrien zu bearbeiten.
Gleitschleifen ohne Schleifkörper
Gleitschleifen ohne Schleifkörper: Für Klein- und Massenteile
Mit dem WTA-Rundvibrator sowie der MK-Fliehkraftanlage mit integriertem Trockensystem bietet Rösler Möglichkeiten zum Gleitschleifen ohne Schleifkörper für Klein- und Massenteile aus Messing, Stahl und Aluminium. Die Gleitschliff-Wasch- und Trockensysteme zum Gleitschleifen ohne Schleifkörper erlauben flexible Prozesse wie Entölen, Entzundern, Entgraten, Schleifen oder Spülen, Polieren und Passivieren mit anschließendem Trockenprozess in nur einer Bearbeitungsanlage.
Das Gleitschleifen Teil gegen Teil ermöglicht Einsparungen an Verfahrensmittel und trägt damit effektiv zur Kostensenkung pro Werkstück bei. Darüber hinaus wird der Handling-Aufwand in hohem Maße verringert.