Schleifen mit Rösler: Oberflächen perfekt vorbereiten

Oberflächendefekte, Formentrennnähte an Werkstücken, Gussoberflächen, Schleifriefen oder Rauheiten aus additiven Fertigungsverfahren (3D-Druck) sowie anderer Herstellungsprozesse benötigen zur weiteren Nutzung oder Veredelung einheitliche, fein strukturierte Oberflächen. Rösler-Gleitschliffverfahren schaffen, insbesondere bei komplexen Werkstückgeometrien, die ideale Basis für Oberflächenbeschichtungen und die Galvanik.

Die Anwendung ist nahezu unbegrenzt auf Metallen, Kunststoffen, Gummi, Holz und Keramik möglich. Als Markt- und Technologieführer im Bereich Gleitschleifen verfügt Rösler dabei nicht nur über ein nahezu unbegrenztes Portfolio an unterschiedlichsten Gleitschliff-Anlagen, sondern hält auch die weltweit größte Produktpalette an Verfahrensmitteln bereit. Sowohl kunststoffgebundene Schleifkörper, als auch keramische Schleifkörper und 60 verschiedene Schleifpasten werden in hauseigener Produktion hergestellt.

Beispielanlagen aus dem Bereich Gleitschlifftechnik

Mögliche Werkstücke für den Prozess "Schleifen"

  • Clips
  • Dampfturbinenschaufeln
  • Dekorteile
  • Fan Blades
  • Fischdeko
  • Gammanägel
  • Gasarmaturen
  • Gewehrläufe
  • Gürtel-/ Schuhschnallen
  • Knochenplatten, Knochennägel, Knochenschrauben
  • Kombizangen
  • Kugelschreiberspitzen
  • Laborlöffel
  • Luftfahrtteile
  • Marknägel
  • Orthopädische Schienen
  • Pistolengehäuse
  • PKW-Schwingen
  • Pleuel
  • Schlüssel
  • Stecknüsse
  • Taschenmesserklingen
  • Turbinenschaufeln
  • Turbinenschaufelsegmente
  • Vane Blades
  • Werkzeugschlüssel
  • Zangenrohlinge