Polieren oder Glätten mit Rösler: Hier glänzen Ihre Werkstücke
Die Oberflächenbearbeitung durch Polieren erfordert nicht nur eine besonders ausgereifte Verfahrenstechnik, wenn das jeweilige Werkstück seine optimale Funktion und Lebensdauer erreichen soll. Diese abschließende Behandlung drückt dem Produkt gleichsam das Gütesiegel des Verarbeiters auf. Denn sehr glatte und/oder hochglänzende Oberflächen gelten als Zeichen ausgewiesener Ästhetik und Qualität.
Derartige Hochleistungsoberflächen mit geringer Rauheit werden vor allem in der Medizintechnik, dem Turbinen- und Getriebebau, der Schmuckindustrie und dem Automotive-Bereich benötigt. Das Polieren von Werkstücken kann Verschleißverhalten optimieren, den Energiebedarf und die Geräuschentwicklung minimieren. Rösler bietet mit einem eigenen Programm an Polierschleifkörpern, Polierpasten und einer großen Bandbreite an unterschiedlichen Gleitschliff-Anlagen in Nass- wie auch Trockenverfahren die idealen Bedingungen für Ihre Polierbedürfnisse.
Mögliche Werkstücke für den Prozess "Polieren / Glätten"
- Anzündhütchen, Geschosshülsen
- Bestecke
- Clips
- Dampfturbinenschaufeln
- Diverse Kunststoffteile
- Federringe
- Geschosshülsen
- Gewehrläufe
- Hohlnieten
- Hüftgelenke
- Ingenieurkeramik
- Isolationskörper, Isolationshülsen
- Kegelräder
- Keramikbauteile u. -sockel
- Kniegelenke
- Kombizangen
- Lagerringe
- Lampensockel
- Luftfahrtteile
- Moccalöffel
- Münzplättchen
- Patronenhülsen
- Pistolengehäuse
- Ronden
- Schalter- und Elektroinstallationsteile
- Schließzylindergehäuse
- Sicherheitsgurte
- Skibindungen
- Stecknüsse
- Turbinenschaufeln
- Turbinenschaufelsegmente
- Turboräder
- Werkzeugschlüssel
- Zylinder